Auch in diesem Jahr hat der 1. Jahrgang Schmetterlinge gezüchtet. Die Kinder haben über mehrere Wochen den Entwicklungsprozess vom Ei bis zum fertigen Schmetterling verfolgt.
Oliver Steller und seine Gitarre "Frieda" brachten die Turnhalle der GGS Wahlscheid zum Beben.
In zwei Vorstellungen brachte Oliver Steller die Kinder zum Lachen, zum Schreien, zum Gedichte mitsprechen und zum Singen. Mit seiner Gitarre „Frieda“ sang er uns das Lied von der Spinne Martha. Außerdem trug er zahlreiche Gedichte vor. Die Kinder hatten sichtlich Spaß. Wir freuen uns, auf ein Wiedersehen.
Kunst als Erlebnis der Freiheit
„Wir haben von oben das Glück auf die Menschen verteilt!“
Der Documenta-Künstler und Beuys-Schüler Hermann Josef Hack schuf zusammen mit Kindern der GGS Wahlscheid ein großflächiges Kunstwerk.
Dass Kunst mehr ist als nur dekoratives Beiwerk oder eine schöne Beschäftigungstherapie gegen Langeweile, hat der Künstler Hermann Josef Hack in der Vergangenheit schon wiederholt an verschiedenen Orten im In- und Ausland bewiesen.
In der Woche vom 22. bis 26. August 2022 motivierten Herr Hack und Frau Ackermann gemeinsam die Kinder, von denen viele vor dem Krieg aus der Ukraine und aus anderen Krisengebieten geflüchtet sind, eine große (6 Meter x 2,50 Meter) Plane zu bemalen. Entstanden ist ein besonders ausdrucksstarkes Kunstwerk.
„Wir haben von oben das Glück auf die Menschen verteilt“, beschrieb eine Erstklässlerin poetisch den Malprozess. Für die Kinder, wie für die Erwachsenen war das eine intensive Woche.
Wir danken der Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg e.V., die dieses Projekt - dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Lohmar - möglich gemacht hat.
Zu sehen ist das Kunstwerk zurzeit im Schloss Auel an der Golf-Lodge. Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Rhein-Sieg-Kreis v. 25.09. – 02.10.22 wird es in Lohmar an der Villa Friedlinde ausgestellt, danach noch in den evangelischen Kirchen von Honrath und Wahlscheid.
Ein Kunstwerk geht auf Reisen…
2. Station: An der Stadtbücherei Lohmar
im Rahmen der interkulturellen Woche und der Kulturtage Lohmar.
Unser Kunstwerk trotzt dem Regen.
Unsere
GGS Wahlscheid wird 50!
Das muss gefeiert werden
und
alle sind herzlich eingeladen.
Willkommenskultur an der GGS Wahlscheid
Unser Leitbild:
Alle Kinder, die unsere Schule besuchen, sind herzlich willkommen und sollen sich wohl fühlen.
Alle Kinder werden im Rahmen unserer Möglichkeiten gefördert, egal aus welchem Grund sie unsere Schule besuchen.
Und diese Grundeinstellung ist für uns nicht neu:
Seit vielen Jahren haben wir ca. 20 % an Kindern mit Migrationshintergrund, die unsere Schule aus ganz unterschiedlichen Gründen besuchen: Einige Eltern sind als gesuchte Arbeitskräfte (vor allen Dingen im medizinischen und pflegerischen Bereich) von der Bundesrepublik Deutschland als Arbeitskräfte angeworben worden, andere nutzen als EU-Bürger die Freizügigkeit in der Berufswahl, wieder andere haben den Partner/die Partnerin fürs Leben gefunden und leben nun als Familie in Deutschland. Dann gibt es Kinder, die adoptiert wurden, und nun kommen dazu Kinder, die mit ihren Eltern geflohen sind.
Ganz egal aus welchen Gründen und mit welchen Staatsangehörigkeiten wir uns hier begegnen: Jedes Kind ist willkommen unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Nationalität. Deshalb liegt es uns am Herzen, soviel Hilfestellung wie möglich zu geben, um Barrieren zu überwinden, den Schulalltag gemeinsam zu gestalten und damit jedem Kind Lernerfolge zu ermöglichen.
Mehr an Information finden Sie unter „Pädagogik“ →“Willkommenskultur“
Es ist GESCHAFFT – WIR haben nun alle Kriterien erfüllt und dürfen uns ab sofort ganz offiziell FAIRTRADE - SCHOOL nennen.
Damit wurde die Grundschule Wahlscheid für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet. Unser Zertifikat konnten wir mit voller Freude jedoch vorerst „nur“ digital annehmen. Die Auszeichnungsfeier wird selbstverständlich nachgeholt.
WIR sind sehr stolz als „Schule der Zukunft 2016-2020 in NRW“ ausgezeichnet worden zu sein.
„Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich eindrucksvoll für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert und vorbildhaft zur Förderung der Qualität von Unterricht und Schule beigetragen.“
Herzlichen Glückwunsch von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW sowie dem Schulministerium und dem Umweltministerium NRW. Wir bleiben nachhaltig an dem Thema dran!
Zurzeit haben Sie die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Wünsche bzgl. der neuen Homepage direkt dem Entwickler der Seite mitzuteilen!