Pausenangebote



Organisation

Neben der Pausenaufsicht durch die Lehrer und Lehrerinnen, beteiligen sich auch Kinder des 4. Jahrgangs, die SV (Schülerselbstverwaltung) und Eltern an der Pausenorganisation.


Spieleausleihe

Den Kindern steht in der Pause eine Spieleausleihe zur Verfügung, die durch Eltern organisiert und die Arbeit der SV (Schülerselbstverwaltung) unterstützt wird. Hier können sich Kinder mit ihrem Schülerausweis Spielgeräte wie Reifen, Seilchen, Kreide, Tischtennisschläger, Pedalos, Bälle uvm. für die Pausenzeit ausleihen. Die Spielgeräte der Spieleausleihe werden auch für Bewegungspausen während der Unterrichtszeit von den Klassen genutzt.



Schulhof

Auf dem Schulhof gibt es mehrere aufgemalte Hüpfspiele, einen Straßenparcours, eine Kletterwand und Klettergerüste.

Der Straßenparcours wird für die Verkehrserziehung genutzt und wurde in Kooperation mit der Polizei der Stadt Lohmar gestaltet.

Rund um die Klettergerüste besteht der Boden aus weichen Platten, welche Verletzungen verhindern.


Sportplatz

Der an das Schulgelände angrenzende Sportplatz der Stadt Lohmar wird in den Pausenzeiten von den Kindern des 3. und 4. Jahrgangs zum Fußballspielen genutzt. Die Aufsicht führen ausgewählte Kinder aus der 4. Klasse.



Ruhe- und Spieleraum

Der Mehrzweckraum (neben dem Eingangsbereich) dient als Ruhe- und Spieleraum in den Spielpausen. Dort stehen u. A. Gesellschaftsspiele und Puzzles zur Verfügung. Der Raum kann auch als Ruhe- und Erholungsraum genutzt werden.

Die Aufsicht wird im Ruheraum eigenständig durch Schüler und Schülerinnen der SV organisiert. SV-Mitglieder sowie verantwortungsvolle Kinder des 4. Jahrgangs übernehmen Aufsichtszeiten und sind für den ordnungsgemäßen Zustand des Raums verantwortlich, Verhaltensregeln wurden mit den Mitgliedern der SV gemeinsam erarbeitet.